An die einstige deutsche Tennismeisterin Nelly Neppach erinnert ab dem 22. Oktober ein sogenannter Stolperstein.
Nieuws
Die U21-Auswahl des DFB ist gegen die bisher punktlosen Färinger klarer Favorit. Bei einem deutlichen Sieg winkt...
Gedenken an die Opfer von Zwangsarbeit: AG Stolperstein verlegt im Dezember Steine an der Au- und Mühlenstraße.
Schöneberg. Am 18. Oktober 1941 verließen die ersten Deportationszüge Berlin in Richtung Lodz (Litzmannstadt). Zur Erinnerung an diesen Tag wird in Schöneberg am 17. und 18. Oktober ein Stolperstein-Spaziergang angeboten.
Sechs Monate lang beschäftigten sich 21 Sechstklässler der Lynar-Grundschule mit dem Thema Nationalsozialismus in Deutschland. Das bedeutete eine intensive Auseinandersetzung mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
Chemnitz - Neue Mahnmale für die Chemnitzer Opfer des Nationalsozialismus: Künstler Gunter Demnig (67) hat gestern
Gedenken: Erinnerung an vier NS-Opfer. Seit Freitag, 25.09.2015, ist Friedenau um vier Stolpersteine reicher. Drei wurden im Beisein von elf Angehörigen aus Isreal in der Varziner Straße 13/14 in Gedenken an Johanna und Jacob Mokry sowie deren Tochter Ruth in das Straßenpflaster eingelassen.
Am Samstag werden in der Breiten Straße Stolpersteine für die Familie Fischer verlegt.